Auf dem Dach der Welt im Himalaya befindet sich das kleine Land Nepal. Bis heute sind Räucherungen dort ein wesentlicher Bestandteil ritueller Bräuche und in Nepal allgegenwärtig. Die Schamanen sind Experten in puncto Räucherungen und verbinden die Wirkung des Rauches mit ihren magischen Fähigkeiten. Die Räucherstoffe einer schamanischen Räucherung verändern den Bewusstseinszustand und ermöglichen eine Reise in die feinstofflichen Welten. Dadurch können die Schamanen zwischen den Welten vermitteln und die negativen Zustände eines Hilfesuchenden ausgleichen. In Trance spricht der Schamane mit dem Betroffenen und offenbart ihm, was ursächlich für seinen quälenden Zustand ist.
Viele Nepalesen suchen aber bei kleineren Angelegenheiten einen sogenannten Dhoop Whala auf – einen Heiler, der die Kräuterkunde beherrscht und in einem eigenen Laden Hölzer, Harze sowie Kräuter anbietet. Die Heiler stellen auch Räuchermischungen her, die an den Verwendungszweck des Kunden angepasst sind.
Die schamanische Räucherung findet in Nepal traditionell statt, um Krankheiten oder den Geist zu heilen, Dämonen fernzuhalten, Schaden abzuwehren (auch „böser Blick“ oder „Schadenszauber“ genannt), Opfer für die Götter zu erbringen oder um die Wirkung von Gebeten zu verstärken.
Wecken Sie durch die schamanische Räucherung Ihren inneren Schamanen!
Bevor das eigentliche Räucherritual beginnen kann, pflückt der Schamane die natürlichen Pflanzenstoffe im Himalaya. In Harmonie mit der Natur wird das Räucherwerk unter Berücksichtigung der Mondphasen und Einhaltung der strengen Reinheitskriterien eingesammelt. Anschließend verwendet der magische Schamane große Mengen an Räucherwerk, damit der Rauch den Raum gänzlich einnehmen kann und die Räucherstoffe ihren Duft entfalten. Die Rauchwolke fungiert als Transportmittel in die nicht sichtbaren Welten.
Möchten Sie eine schamanische Räucherung in den eigenen vier Wänden durchführen, brauchen Sie vor allem Zeit und Ruhe. Organisieren Sie geeignete feuerfeste Gefäße oder Räucherhalter. Je nach Gefäß müssen Sie einige Modelle vor dem Räuchern mit Sand befüllen. Anschließend entzünden Sie die Kohle und platzieren diese möglichst zentral im Gefäß. Sobald die Kohle grau schimmert und gänzlich glüht, können Sie das Räucherwerk mit den gewünschten Eigenschaften hinzufügen. Lassen Sie das Gefäß nun nicht mehr unbeaufsichtigt und gehen Sie sorgfältig mit der glühenden Kohle um. Sichere Räuchergefäße sowie Räucherhalter finden Sie in Ihrem Esoterik-Shop Evodia Spirits!
Öffnen Sie nach der erfolgreichen Räucherung sämtliche Türen und Fenster, um durch die Luftbewegung alles Negative hinaustragen zu lassen. Ihre Seele wird sich voller Liebe und Energie auf neue Herausforderungen einlassen.
Dhoop & Sal für die schamanische Räucherung
Dhoop stärkt den Geist und ermöglicht tiefe Meditationen. Darüber hinaus fördert er die innere Ruhe, lädt die eigenen Energien auf und vertieft die Reise in eine andere Wirklichkeit. Im Online-Shop finden Sie z. B. den Lingam Dhoop, welcher die männliche Sinnlichkeit sowie Zeugungsfähigkeit fördern soll oder den Chameiro Dhoop mit seinem baldrianartigen Duft. Selbstverständlich können Sie auch den Bhairab Dhoop bestellen, der alles Schwarze sowie Dunkle vertreibt und aus dem wichtigsten Kraut der Schamanen besteht, dem Bhairab Bhairab.
Der aromatische Rauch des wichtigen Harzes Sal erzeugt eine überwältigende, berauschende Wirkung. Schamanen geraten bei einer solchen Räucherung häufig in tiefe Trancezustände und begeben sich auf eine intensive Reise.
Weitere spannende Mischungen im Bereich schamanische Räucherung
Um eine gute schamanische Räucherung durchführen zu können, benötigen Sie Räucherwerk mit unterschiedlichen Eigenschaften. In unserem Online-Shop finden Sie nicht nur Dhoop und Sal, sondern viele verschiedene Hölzer, Harze und Kräuter. Beliebt sind zum Beispiel Hochgebirgswacholder, Himalaya Lemongras, Sandelholz, Zeder, Hochgebirgsrhododendron, Maidal und mehr.
Tauchen Sie mit Evodia Spirits in die aufregende Welt der nepalesischen Räucherung ein!